„Stärke“ und „Aktivität“: Die Gefahr der Überbetonung

Ich glaube, fast jede/-r Blogger/-in aus der Behinderten- bzw. Inklusionscommunity hat inzwischen seinen oder ihren "Liebe Community, wir müssen reden"-Beitrag und mit den allermeisten dieser Texte, die ich gelesen habe,…

Weiterlesen „Stärke“ und „Aktivität“: Die Gefahr der Überbetonung

Möchte mich wieder auf meine Stärken konzentrieren. Weiß leider nicht wie.

Ratgeber-Blogs existieren im letzten Jahrzehnt wie Sandkörner am Meer: Wie baue ich ein Karrierenetzwerk auf?54 Tipps, wie Sie einen Partner findenGesünder essen, gesünder leben, so geht'sWie Sie sich selbst lieben…

Weiterlesen Möchte mich wieder auf meine Stärken konzentrieren. Weiß leider nicht wie.

Onlinediskussion zur Umstrukturierung des gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA)

Euch dürfte bekannt sein, welchen Wert für mich mein selbstbestimmtes Leben hat. Nicht nur, dass ich immer noch in meiner gemütlichen Studentenbude hausiere. Ich arbeite meine Assistenten selbst nach eigenem…

Weiterlesen Onlinediskussion zur Umstrukturierung des gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA)

Behinderung und Einsamkeit – fehlt der Inklusion ihre soziale Komponente?

Heute Vormittag wurde auf der Webseite des nationalen niederländischen Nachrichtenportals NOS dieser Artikel veröffentlicht und ich muss gestehen, dass mich sein Inhalt ziemlich mitgenommen hat. Auch und vielleicht gerade weil…

Weiterlesen Behinderung und Einsamkeit – fehlt der Inklusion ihre soziale Komponente?
machtlos, überspahnt, depressiv, einsam
rptnb

machtlos, überspahnt, depressiv, einsam

Ein Geständnis zu Beginn: Meinem Beitrag über das Intensivpflegestärkungsgesetz des Bundestags (IPReG) von letzter Woche fehlte noch ein Kapitel. Meine Entscheidung, das abschließende Kapitel über meine persönlichen Empfindungen, Selbstzweifel und…

Weiterlesen machtlos, überspahnt, depressiv, einsam